Ab dem 29. September 2023 schreibt das Gesetz 7/2023 über den Schutz der Rechte und das Wohlergehen von Tieren vor, dass alle Hundehalter in Spanien eine Haftpflichtversicherung abschließen müssen. Die tatsächliche Umsetzung dieser Verpflichtung hängt jedoch von der noch ausstehenden Entwicklung der Rechtsvorschriften ab.
Das neue Gesetz in Spanien
Die verantwortungsvolle Haltung von Haustieren hat in Spanien eine neue rechtliche Dimension erreicht. Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes 7/2023 sollen die Sicherheit und das Wohlergehen sowohl der Tiere als auch der Gesellschaft gewährleistet werden. Eine der wichtigsten Maßnahmen ist die Verpflichtung zum Abschluss einer Haftpflichtversicherung für Hunde, unabhängig von ihrer Rasse oder Größe.
Das Gesetz ist zwar bereits in Kraft, seine wirksame Umsetzung hängt jedoch von der Verabschiedung einer spezifischen Verordnung ab, in der die Bedingungen und Anforderungen der Versicherung im Einzelnen festgelegt sind. Diese Situation hat zu einer Verunsicherung der Hundehalter geführt, die auf Klarheit darüber warten, wie sie dieser neuen gesetzlichen Verpflichtung nachkommen können.
Was ist eine obligatorische Hundeversicherung?
Die obligatorische Hundehaftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die das Tier Dritten zufügt, unabhängig davon, ob es sich um Personen oder Sachen handelt. Ihr Hauptziel ist es, sicherzustellen, dass die Besitzer für eventuelle Vorfälle finanziell verantwortlich sind.
Diese Art der Versicherung, bekannt als "obligatorische Hundehaftpflichtversicherung".ist ein wichtiges Instrument zur Förderung des sicheren Zusammenlebens von Mensch und Tier. Durch die Deckung möglicher Schäden werden sowohl die Opfer von Zwischenfällen als auch die Eigentümer vor unerwarteten Kosten geschützt.
Wann tritt die Pflichtversicherung für Hunde in Spanien in Kraft?
Obwohl das Gesetz 7/2023 am 29. September 2023 in Kraft trat, ist die obligatorische Haftpflichtversicherung für Hunde auf nationaler Ebene noch nicht wirksam. Dies liegt daran, dass die praktische Umsetzung dieser Maßnahme von der Verabschiedung einer spezifischen Verordnung abhängt, in der die Bedingungen und Anforderungen der Versicherung festgelegt sind.
Laut einem Informationsvermerk der Generaldirektion Versicherungen ist die "Pflichtversicherung für Hunde, wenn sie in Kraft tritt". wird erst dann verbindlich, wenn diese Verordnung verabschiedet ist. Bis dahin kann sie auf nationaler Ebene nicht verlangt werden.
Obligatorischer Versicherungsschutz für Hunde
Zivilrechtliche Haftung (CR)
Die wichtigste Deckung der obligatorischen Hundeversicherung ist die Haftpflicht. Mit dieser Deckung wird sichergestellt, dass die Versicherung im Falle eines durch den Hund verursachten Schadens an Dritten, sei es ein Personen- oder ein Sachschaden, die damit verbundenen Kosten übernimmt.
Die üblichen Mindestsummen für diese Deckung variieren je nach Versicherer und autonomer Gemeinschaft. Einige Policen bieten beispielsweise eine Deckung von 60.000 €, 150.000 € oder sogar 300.000 €. Bei potenziell gefährlichen Hunden (PPP) beträgt die erforderliche Mindestdeckung 120.000 €.
Dies ist Teil der "obligatorische Hundehaftpflichtversicherung"..
Empfohlene Zusatzversicherungen
Neben der Haftpflicht bieten viele Versicherer zusätzliche Deckungen an, die zwar nicht obligatorisch sind, aber sehr nützlich sein können:
- Tierärztliche Hilfe: Deckt die medizinischen Kosten im Falle einer Krankheit oder eines Unfalls des Hundes.
- Rechtliche Verteidigung: Bietet rechtliche Beratung und Vertretung bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit Hunden.
Diese Zusatzversicherungen bieten einen umfassenderen Schutz und können in unvorhergesehenen Situationen besonders nützlich sein.
Preise für die obligatorische Hundeversicherung im Jahr 2025
Die "Versicherung Hunde Pflichtpreis". hängt von mehreren Faktoren ab, wie der Hunderasse, dem Alter des Hundes, der Versicherungssumme und den Zusatzversicherungen.
Hunderasse | Versichertes Kapital | Ungefährer jährlicher Preis | Versicherung |
---|---|---|---|
Labrador Retriever | 120.000 € | 52 € | Helvetia |
Deutscher Schäferhund (PPP) | 150.000 € | 105 € | Helvetia |
Französische Bulldogge | 60.000 € | 30 € | SantéVet |
Rottweiler (PPP) | 150.000 € | 120 € | SantéVet |
Bußgelder und Strafen für das Nichtvorhandensein einer Pflichtversicherung im Jahr 2025
Das Nichtvorhandensein einer obligatorischen Hundehaftpflichtversicherung kann mit Geldstrafen geahndet werden. Nach dem Gesetz 7/2023 können die Bußgelder für die Nichteinhaltung dieser Verpflichtung je nach Schwere des Verstoßes zwischen 500 und 10.000 Euro liegen.
- Geringfügiger Verstoß: Eine Geldstrafe von 500 bis 1.000 Euro.
- Schwerwiegender Verstoß: Eine Geldstrafe von 1.001 bis 5.000 Euro.
- Ein sehr schwerer Verstoß: Eine Geldstrafe von 5.001 bis 10.000 Euro.
Neben Bußgeldern können die Behörden in schweren Fällen auch die Wegnahme des Tieres und ein vorübergehendes oder dauerhaftes Verbot der Tierhaltung gegen den Besitzer verhängen.

Potenziell gefährliche Hunde (PPP) und Versicherungspflicht
Hunde, die als PPP unterliegen besonderen Vorschriften, die die Beschäftigung eines "obligatorische PPP-Hundeversicherung". mit einer Mindestdeckung von 120.000 Euro.
Darüber hinaus müssen die Eigentümer von PPP zusätzliche Anforderungen erfüllen, wie z. B.:
- Kommunale Verwaltungslizenz.
- Bestehen eines psychotechnischen Tests.
- Eintragung des Tieres in das offizielle PSM-Register.
Wie schließt man eine obligatorische Hundeversicherung ab?
Der Abschluss einer Hundehaftpflichtversicherung ist ein einfacher Vorgang, der in wenigen Schritten erledigt werden kann:
- Optionen vergleichen: Prüfen Sie verschiedene Versicherer und vergleichen Sie Preise, Deckung und Bedingungen.
- Die Wahl des richtigen Versicherungsschutzes: Ziehen Sie zusätzliche Leistungen wie tierärztliche Hilfe oder Rechtsschutz in Betracht.
- Schließen Sie die Police ab: Sie können dies online oder bei einem Makler tun.
- Behalten Sie die Police in Kraft: Jährliche Erneuerung gemäß den vertraglichen Bedingungen.
Einige Versicherer bieten Online-Tools an, um "Berechnen Sie Ihren Preis". o "Versicherung vergleichen".Das macht die Wahl leichter.
Häufig gestellte Fragen zur Hundehaftpflichtversicherung
Ist die Versicherung für alle Hunde obligatorisch?
Ja, laut der "Pflichtversicherung Hunde neues Gesetz".Im Falle von Hunden müssen alle Hundehalter eine Haftpflichtversicherung abschließen, unabhängig von der Rasse.
Was passiert, wenn ich die obligatorische Hundeversicherung nicht abschließe?
Es drohen Bußgelder zwischen 500 und 10.000 Euro, der Abtransport des Tieres und zusätzliche Strafen bei schweren Verstößen.
Deckt die obligatorische Hundeversicherung Schäden an anderen Tieren?
Ja, die Haftpflichtversicherung deckt auch Schäden ab, die anderen Tieren zugefügt werden, aber es ist immer ratsam, die Einzelheiten in der Police zu überprüfen.
Wann werden wir endlich das Datum des Inkrafttretens erfahren?
Wenn die offizielle Verordnung zur Umsetzung des Gesetzes 7/2023 veröffentlicht wird. Bis dahin ist die Verpflichtung auf nationaler Ebene nicht durchsetzbar.
Schlussfolgerung
Der Abschluss einer Haftpflichtversicherung für Hunde ist eine wichtige Maßnahme, um die Sicherheit und den Seelenfrieden der Halter und Dritter zu gewährleisten. Obwohl die Verpflichtung noch nicht durchsetzbar ist, ist es ratsam, ihr nachzukommen, um mögliche Strafen zu vermeiden und sowohl das Haustier als auch die Umwelt zu schützen.
Verwenden Sie Online-Tools, um den Preis berechnen y Versicherung vergleichen die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Warten Sie nicht länger, schützen Sie Ihren Hund und vermeiden Sie unnötige Strafen.