Es gibt einige, die aufgrund ihrer Eigenschaften und ihrer Persönlichkeit die zärtlichsten und liebenswertesten sind. Wenn Sie wissen wollen, welche die bekanntesten Rassen von Zottelhunden sind, sollten Sie den folgenden Artikel nicht verpassen: große, große und zottelige Hunderassen sind intelligent, anhänglich und können eine große Fähigkeit zeigen, sich an die Regeln des Hauses anzupassen. Sie sind in der Regel kräftige Hunde bei guter Gesundheit und eignen sich hervorragend als Begleiter. Hier sind einige der beliebtesten Rassen:,Große zottelige Hunderassen,Der Bernhardiner stammt aus den Schweizer Alpen und ist ein großer, kräftiger Hund, der sich als guter Hausgenosse und für Rettungsaktionen eignet. Er wiegt in der Regel 64 bis 91 Kilogramm und erreicht eine Höhe von 70 bis 90 Zentimetern. Er hat einen großen Kopf und ist ein sehr ausdrucksstarker Hund mit sanften Augen und Schlappohren. Er hat ein dichtes, mittellanges Fell, das in verschiedenen Farben auftreten kann (weiß-rot, weiß-orange, weiß-braun). Obwohl er imposant wirkt, ist er freundlich, sanftmütig und geduldig, kann aber auch energisch und verspielt sein. Besondere Pflege: Der Hund braucht eine ausgewogene Ernährung und muss regelmäßig tierärztlich untersucht werden. Aufgrund seiner Größe braucht er regelmäßige Bewegung (z. B. tägliche Spaziergänge). Aufgrund seines dichten Fells ist er hitzeempfindlich, so dass er sich in heißem Klima nicht zu viel bewegen sollte. Außerdem neigen diese Hunde dazu, übermäßig zu sabbern, so dass ihr Maul häufig gereinigt werden muss.,Der Bernhardiner ist zwar aufgrund seiner Größe imposant, aber eine der freundlichsten Hunderassen mit Fell, die es gibt. Bild von pixabay: Der Anatolische Schäferhund ist ein großer, muskulöser, athletischer und sehr intelligenter, zotteliger Hund, der auch als Karabasch bekannt ist und vom Mastiff und anderen Hirtenhunden aus dem Nahen Osten abstammt. Diese Hunde schützten ihre Herden vor Raubtieren wie Bären und Wölfen. Heute sind sie die Beschützer von Schaf- und Ziegenherden in der Türkei, wo sie als Coban kopegi ("Schäferhund", auf Englisch) bekannt sind. Dieser Hund ist als Erwachsener 74-81 cm groß, die Hündin ist 71-79 cm groß. Das Gewicht beträgt 50-64 kg (Rüden) und 41-59 kg (Hündinnen).,Obwohl diese Hunderasse widerstandsfähig ist, leidet sie häufig an Krankheiten wie Hüftdysplasie, daher wird empfohlen, vor der Zucht eine Hüftuntersuchung durchführen zu lassen.,Besondere Pflege,Was die Pflege betrifft, so brauchen diese Hunde wenig Bewegung, ein täglicher Spaziergang würde ihnen jedoch sehr gut tun. Darüber hinaus ist eine ausgewogene Ernährung wichtig, da sie aufgrund ihrer Größe einen großen Appetit haben und eine ausreichende Dosis an Vitaminen und Mineralien benötigen, um ihre Knorpel und Gelenke in gutem Zustand zu halten. Ihr raues, kurzes und dichtes Fell (in verschiedenen Farben, die von weiß bis sandfarben, cremefarben oder grau reichen können) erfüllt eine Schutzfunktion gegen die Witterung und muss daher regelmäßig, mindestens zweimal pro Woche, gebürstet werden. Dieser schöne Hund erfordert eine frühzeitige Sozialisierung einschließlich einer guten Hundeerziehung, wenn man sein Verhalten im Erwachsenenalter unter Kontrolle haben möchte. Der Anatolische Schäferhund ist eine zottelige Hunderasse, die viel spezielle Pflege benötigt. Der Leonberger ist ein großer, imposanter und eleganter Zottelhund, der eine sehr gut entwickelte athletische Muskulatur hat. Diese Hunderasse stammt aus Deutschland, wo er früher zu Schutz- und Bewachungszwecken ausgebildet wurde, ist aber heute aufgrund seiner Ruhe eine beliebte Hunderasse, die sich als Familienhund gut an das Zusammenleben mit seinen Besitzern, insbesondere mit Kindern, anpasst. Er erreicht eine Größe von 75 bis 76 cm und ein Gewicht von 35 bis 50 kg (Rüden) und 65 -75 cm und 30- 50 kg (Hündinnen). Ein herausragendes Merkmal dieses Hundes ist seine lange Schnauze sowie sein langes, leicht gewelltes und voluminöses Fell, das eine rehbraune Farbe (d. h. einen hellen Goldton) hat, obwohl es auch rot, dunkelrot, gelblich oder rötlich rehbraun sein kann. Dieser große Hund ist bei richtiger Ernährung und vorbeugender Pflege sehr widerstandsfähig gegen verschiedene Krankheiten. Allerdings neigt er zu einer degenerativen Erkrankung, die seinen Namen trägt, der ",ancestral polyneuropathy of paralysis of the leonberger",, und anderen osteoarticularen Erkrankungen (wie Hüft- und Ellbogendysplasie).,Ausbildungsbedarf,Obwohl es sich um einen ruhigen Hund handelt, kann er ein wenig schwierig zu trainieren sein, vor allem durch seine physischen Eigenschaften, die auch die tägliche Handhabung etwas kompliziert machen können, vor allem, wenn es sich um Besitzer mit wenig Erfahrung in der Erziehung von Hunden von enormen Dimensionen handelt. Daher ist es ratsam, mit einer frühen Sozialisierung dieses Hundes zu beginnen, vorzugsweise bevor er 4 Monate alt ist. In Bezug auf die Pflege ist es wichtig zu beachten, dass das Fell dieses Hundes eine besondere Pflege erfordert, die eine gute Routine des Bürstens beinhaltet, die in Zeiten der Mauser täglich sein kann, um Knoten und die Ansammlung von Unreinheiten und toten Haaren im Fell zu vermeiden,Das Baden sollte nur dann erfolgen, wenn der Hund wirklich schmutzig ist, und es sollte ein für Hunde geeignetes Shampoo verwendet werden. Außerdem braucht der Hund regelmäßige Bewegung, um Übergewicht und Fettleibigkeit zu vermeiden. In diesem Sinne sind tägliche Spaziergänge eine gute Option, kombiniert mit Übungen zur geistigen Stimulation, um Anzeichen von Langeweile oder Stress beim Hund zu bekämpfen, sowie andere Verhaltensweisen, die mit Aggression oder Zerstörungswut zusammenhängen. Der Leonberger ist eine Hunderasse, die besondere Pflege und Bewegungsabläufe erfordert. Image by pixabay.,Es gibt Hunderassen, die aufgrund ihrer Eigenschaften und ihres Charakters die zärtlichsten und liebenswertesten sind. Wenn Sie wissen wollen, welche die bekanntesten Rassen von Zottelhunden sind, sollten Sie den folgenden Artikel nicht verpassen!große ZottelhunderassenDie großen Hunderassen Pelzige Hunderassen que por sus características y personalidad son de lo más tiernas y adorables. Si quieres saber cuáles son las razas de perros peludos más conocidas ¡no te pierdas el siguiente artículo!
Pelzige Hunderassen grandes
Die Razas de perros grandes y peludos son inteligentes, cariñosos y pueden demostrar una gran capacidad para adaptarse a las normas del domicilio. Suelen ser perros fuertes que gozan de buena salud, y son excelentes compañeros. A continuación, te mencionamos algunas de las razas más conocidas:
Razas de perros grandes peludos– Der heilige Bernhard
Oriunda de los Alpes suizos, el perro de raza San Bernardo es grande, robusto y destaca por ser buen compañero de hogares y por resaltar en actividades de rescate. Por lo general pesa de 64 a 91 kilogramos (140 a 200 libras) y alcanza una altura de 70 a 90 centímetros (28 a 35 pulgadas).
Con una cabeza grande, es un perro muy expresivo, con ojos tiernos y orejas caídas. Tiene un pelaje denso, de longitud media-larga, que puede presentarse en diversidad de colores (blanco-rojo, blanco-naranja, blanco-marrón). Este perro, aunque parece imponente, es amigable, gentil y paciente, y puede volverse enérgico y juguetón en algunas ocasiones.
Sus cuidados especiales
Es un perro que necesita tener una alimentación equilibrada, y requiere de controles veterinarios regulares. Por su gran tamaño, necesita hacer ejercicio de forma regular (como, por ejemplo, realizar caminatas diarias). También hay que considerar que, debido a su pelaje denso son sensibles al calor, y por ello es preciso moderar la cantidad de ejercicio en climas cálidos.
Asimismo, necesita cuidados de su pelaje, cepillándolo todos los días para mantenerlo limpio y libre de enredos. Además, estos canes suelen babear excesivamente, por lo que requieren limpiar su boca con cierta frecuencia.

Pelzige Hunderassen– Pastor de Anatolia
Die Pastor de Anatolia es un perro peludo, grande, musculoso, atlético y muy inteligente. Conocido también como Karabash, se trata de una raza antigua descendiente del Mastín y de otros perros pastores del Oriente Medio. Estos canes protegían a sus rebaños de depredadores como los osos y los lobos. Hoy en día son los protectores de rebaños de ovejas y cabras en Turquía, donde son conocidos como Coban kopegi (“perro pastor”, en español).
Este can mide entre 74 y 81 cm de altura en la edad adulta y la hembra mide entre 71 y 79 cm. El peso es de 50- 64 kg (machos) y de 41 -59 kg (hembras).
Aunque esta raza de perro es resistente, suele padecer de enfermedades como la displasia de cadera, por lo que se recomienda realizar examen de caderas antes de su crianza.
Cuidados específicos
En cuanto a sus cuidados, estos perros necesitan poco ejercicio, sin embargo, un paseo diario le vendría muy bien. Además, es importante que tengan una nutrición equilibrada, debido a que por su tamaño tienen un apetito enorme, requiriendo de una dosis adecuada de vitaminas y minerales para mantener en buen funcionamiento sus cartílagos y articulaciones.
Su pelaje áspero, corto y denso (de colores variados, que pueden ir desde el blanco hasta arena, crema o el gris), el mismo cumple una función protectora ante los elementos, por lo que necesita de un cepillado regular por lo menos unas dos veces por semana. Este hermoso perro requiere de socialización temprana que incluya un buen adiestramiento canino, si se desea tener control de su comportamiento en la edad adulta.

Raza de perro peludo– Leonberger
El Leonberger es un perro peludo grande, imponente y elegante, que tiene una musculatura atlética muy bien desarrollada. Esta raza canina es originaria de Alemania, en donde en el pasado se le entrenaba con fines de protección y vigilancia.
Sin embargo, por su tranquilidad es una raza canina popular hoy en día, siendo un perro familiar que se adapta fácilmente a la convivencia con sus dueños, sobre todo con los niños.
Con una altura comprendida entre los 75 a 76 cm y un peso de 35 a 50 kg (machos) y de 65 -75 cm y 30- 50 kg (hembras). Un rasgo que destaca de este perro es su hocico largo, además de distinguirse por su manto largo, levemente ondulado y de volumen alto, con un color leonado (es decir, un tono dorado claro), aunque puede tener también un color rojo, rojo oscuro, amarillento o leonado rojizo.
Este enorme perro cuando cuenta con una adecuada alimentación y cuidados preventivos es muy resistente a diversas enfermedades. No obstante, tiene tendencia a padecer de una enfermedad degenerativa que lleva su nombre, la “polineuropatía ancestral de parálisis del leonberger”, y otras enfermedades osteoarticulares (como la displasia de cadera y de codo).
Necesidades de adiestramiento
Aunque es un perro sereno, puede resultar un poco difícil de adiestrar sobre todo por sus características físicas, que pueden hacer que incluso el manejo diario sea algo complejo, especialmente si se trata de dueños con poca experiencia en crianza de perros de enormes dimensiones. Por ello, es recomendable iniciar una socialización temprana de este can, preferiblemente antes de que alcance los 4 meses de vida.
En relación con sus cuidados, es importante resaltar que el manto de este can requiere de un mantenimiento especial que incluya una buena rutina de cepillados, que en épocas de muda puede ser diaria, para evitar los nudos y la acumulación de impurezas y de pelos muertos en el pelaje.
En cuanto al baño, se debe efectuar solamente cuando el perro se encuentre realmente sucio y debe utilizarse champú adecuado para el uso canino.
Asimismo, este perro requiere de ejercicio regular para prevenir problemas de sobrepeso y obesidad. En este sentido los paseos diarios son una buena opción, combinados de ejercicios de estimulación mental que permitan combatir síntomas de aburrimiento o estrés del perro, así como otros comportamientos relacionados con agresividad o destructividad.
