Die Polizeihunde Rassen, o “perros de servicio”, son canes que reciben adiestramiento especial para cumplir tareas del servicio policíaco. En el siguiente post de Wolfshund stellen wir Ihnen die Rassen der Polizeihunde Die beliebtesten Arten von Stoffen, die für diese Art von Arbeit verwendet werden, lesen Sie bitte bis zum Ende.
Polizeihunde Rassen
Polizeihunde sind Hunde, die speziell ausgewählt und ausgebildet werden, um bestimmte Aufgaben in verschiedenen Bereichen der Polizeiarbeit zu erfüllen, wie z. B.: Verbrechensverhütung, Aufspüren von Substanzen oder Sprengstoffen, Suche und Rettung, Verfolgung von Kriminellen und Schutz von Beamten oder der Öffentlichkeit.
Diese Hunde können verschiedenen Rassen angehören, je nach den Anforderungen der einzelnen Polizeieinheiten. Zu den am häufigsten verwendeten Rassen gehören jedoch folgende:
Deutscher Schäferhund
También se le conoce como “ovejero alemán”, esta raza de perro es una de las más populares, inteligentes y leales que se utilizan en el ámbito policial. El pastor alemán es un can de tamaño grande que suele pesar de 30-40 kilogramos (66 a 88 libras, los machos), mientras que en las hembras el peso se ubica entre los 22 a 32 kilogramos (49 a 71 libras).
Der Körper dieser Hunde ist muskulös und athletisch, der Kopf ist gut proportioniert und sie haben aufrechte Ohren. Das Fell ist dicht, mit einem doppelten Mantel, um sie vor den Witterungsbedingungen zu schützen. Die Farbe des Fells ist schwarzbraun, kann aber auch grau, schwarz oder weiß sein.
Deutscher Schäferhund als Polizeihund
Der Deutsche Schäferhund hat dank seiner geistigen Beweglichkeit, seiner Energie, seiner Kraft und seiner Fähigkeit, als Team mit den Beamten zusammenzuarbeiten, einen wichtigen Einfluss auf den Schutz der Gemeinschaften. Diese Hunde sind loyal und engagiert, immer bereit, ihre menschlichen Begleiter zu schützen und sich verschiedenen Herausforderungen zu stellen.
Deutsche Schäferhunde lernen schnell und sind fleißige Arbeiter, die immer bereit sind, eine Vielzahl von Aufgaben in der Strafverfolgung zu übernehmen, wie z. B. Suche und Rettung, Patrouillen und Überwachung, Drogen- und Sprengstoffdetektion, Veranstaltungssicherheit und vieles mehr.
Pflege des Deutschen Schäferhundes
Aufgrund seiner Intelligenz braucht dieser Hund geistige Anregung und regelmäßige Bewegungsabläufe, einschließlich Aktivitäten im Freien, wie z. B. Spaziergänge, interaktive Spiele, Laufen, usw. Er benötigt außerdem ein angemessenes und konsequentes Training, um sein Verhalten auszugleichen und sein volles Potenzial bei den Aufgaben, die ihm bei der Polizeiarbeit zugewiesen werden, zu erreichen.
Darüber hinaus sollte sein Fell regelmäßig gebürstet werden, er sollte eine ausgewogene Ernährung erhalten und regelmäßig zum Tierarzt gebracht werden, um seine Gesundheit und sein Wohlbefinden zu gewährleisten.

Rottweiler
Diese aus Deutschland stammende Hunderasse zeichnet sich durch ihre Robustheit, Stärke und Kraft aus. Dieser Hund hat einen treuen Charakter, ist mittelgroß bis groß und wiegt zwischen 45 und 60 kg (99 bis 132 Pfund für Rüden) und 35 bis 48 kg (77 bis 106 Pfund für Hündinnen).
Er hat einen kräftigen und muskulösen Körperbau, seinen Kopf ist groß und breit, mit mittelgroßen, dunklen Augen und Hängeohren. Sein Fell ist kurz, in der Regel schwarz mit einigen braunen Flecken auf dem Gesicht, der Brust und den Beinen.
Als Polizeihunde sind sie auf Polizeistreifen im Einsatz und bieten sowohl den Beamten als auch der Öffentlichkeit Sicherheit und Schutz. Aufgrund ihres Wesens und ihrer beeindruckenden Präsenz sind sie abschreckende Hunde, die in der Lage sind, rechtzeitig auf gefährliche Situationen zu reagieren.
Es kann für die Drogen- und Sprengstoffdetektion sowie für die Suche und Rettung von vermissten Personen in verschiedenen Umgebungen oder bei Naturkatastrophen ausgebildet werden.
Sie können auch Teil von Spezialeinheiten der Strafverfolgungsbehörden sein. In diesem Fall sollten sie in Personenschutztechniken und anderen spezifischen Fähigkeiten, die bei Polizeieinsätzen benötigt werden, geschult werden.
Pflege des Rottweilers
Der Rottweiler benötigt eine spezielle Ausbildung und einen verantwortungsvollen Umgang, um sein volles Potenzial auszuschöpfen, und muss angemessen ernährt werden, um seine Gesundheit und sein Wohlbefinden zu gewährleisten. Die tägliche Bewegung sollte nicht zu kurz kommen, da er ein sehr aktiver Hund ist, der auch zu Übergewicht neigt.
Es ist wichtig zu bedenken, dass jeder Rottweiler einzigartig ist und seine eigenen spezifischen Bedürfnisse hat, die Aufmerksamkeit erfordern: Sein Fell muss regelmäßig gebürstet werden, um es in gutem Zustand zu halten. Das Fell muss regelmäßig gebürstet werden, um es in einem guten Zustand zu halten. Außerdem braucht er eine gute Zahnpflege und regelmäßige Besuche beim Tierarzt, um sicherzustellen, dass seine Impfungen auf dem neuesten Stand sind und um Gesundheitstests durchzuführen, insbesondere orthopädische und kardiologische Untersuchungen.

Boxer
Der Boxer ist eine aus Deutschland stammende Hunderasse mit einem kräftigen, athletischen Körperbau. Diese mittelgroßen bis großen Hunde sind an ihrem muskulösen Aussehen und ihrem aufmerksamen Gesichtsausdruck zu erkennen. Rüden wiegen in der Regel zwischen 25 und 32 kg, Hündinnen zwischen 49 und 64 kg. Der Boxer ist ein intelligenter, gehorsamer Hund, der sich hervorragend erziehen lässt.
Der Kopf ist quadratisch, mit kräftigen Kiefern und hängenden Ohren. Das Fell ist kurz und glänzend in einer Vielzahl von Farben, wie z. B. rehbraun, weiß oder gestromt. Als Polizeihund ist diese Hunderasse eine Alternative zum Deutschen Schäferhund, da sie unter anderem bei der Verfolgung von Verbrechern oder Verdächtigen, bei der Suche und Rettung von Menschen sowie beim Aufspüren von Substanzen und Sprengstoffen eingesetzt werden kann.
Ernährung und Pflege des Boxers
Der Boxer braucht eine ausgewogene, hochwertige Ernährung, die die für seine Größe, sein Alter und sein Aktivitätsniveau erforderlichen Nährstoffe liefert. Dieser Hund kann Probleme mit seinem Gewicht haben, daher braucht er täglich körperliche Bewegung.
Sein Training sollte auf positiver Verstärkung beruhen, damit er ein gutes Verhalten entwickelt. Zur Pflege seines Fells reicht es aus, es wöchentlich zu bürsten, um abgestorbene Haare zu entfernen, und auch Zähne, Ohren und Nägel müssen regelmäßig kontrolliert werden. Regelmäßige Besuche beim Tierarzt sollten zur Überprüfung seiner Gesundheit erfolgen.
